Berufsausbildung bietet besten Schutz vor Arbeitslosigkeit
Eine Studie zeigt, wie gefragt Fachkräfte mit Berufsausbildung im Vergleich zu anderen auf dem Arbeitsmarkt sind.
Die Arbeitslosigkeit in Deutschland steigt – und trotzdem suchen viele Unternehmen dringend Fachkräfte. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt: Wer eine Berufsausbildung hat, steht auf dem Arbeitsmarkt deutlich besser da als andere.
Ausbildung = Job-Sicherheit?
Von 2013 bis 2023 haben IW-Forscher untersucht, wie sich die Arbeitslosenzahlen in verschiedenen Qualifikationsgruppen entwickelt haben. Im Fokus standen dabei:
- Fachkräfte mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung
- Hochqualifizierte mit beruflicher Fortbildung oder Hochschulabschluss
- Helfer:innen ohne Berufsabschluss (Geringqualifizierte)
Das Ergebnis: Während die Arbeitslosigkeit bei Hochqualifizierten (+49 Prozent) und Geringqualifizierten (+43 Prozent) stark gestiegen ist, ging sie bei ausgebildeten Fachkräften trotz Krisen wie Corona und Krieg in der Ukraine leicht zurück (-3,8 Prozent).
Der Grund: In vielen Bereichen fehlen Fachkräfte, sodass offene Stellen oft unbesetzt bleiben. Hochqualifizierte haben hingegen mehr Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt.
Gehälter von Fachkräften steigen
Nicht nur die Jobchancen sind gut – auch das Gehalt steigt, wie die Studie zeigt. Zwischen 2019 und 2023 sind die Einkommen von Fachkräften demnach um zwölf Prozent angestiegen – ein deutlich stärkerer Anstieg als bei Hochqualifizierten. Helfer-Jobs verzeichneten zwar ein Plus von 16,5 Prozent, aber das lag laut IW vor allem an der Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro im Jahr 2022.
Ausbildung? Macht Sinn!
Die Zahlen zeigen: Fachkräfte mit Berufsausbildung sind gefragt – und dieser Trend wird sich in Zukunft noch verschärfen. Denn viele gehen bald in Rente, aber es gibt zu wenig Nachwuchs. Laut dem IW-Experten Alexander Burstedde müssen junge Menschen deshalb gezielter für eine Ausbildung in Mangelberufen begeistert werden – auch an Gymnasien.
Sein Fazit: Eine Berufsausbildung schützt nicht nur vor Arbeitslosigkeit, sondern hilft auch entscheidend dabei, den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Wer also noch überlegt, wohin die Reise geht: Eine Ausbildung kann eine richtig gute Wahl sein! 🚀 (red)