© Josephine Dinkelbach / Schlütersche Ausbildungsmedien

Frühjahrsmüdigkeit überwinden

Mehr Energie & Fokus für dein Abitur

Von Sarah Pohl

Du wachst auf – und fühlst dich direkt wieder wie im Energiesparmodus? Der Tag zieht sich wie Kaugummi und dein Kopf hängt irgendwo zwischen „noch im Bett“ und „lasst mich einfach in Ruhe“? 😵‍💫 Willkommen im Club der Frühjahrsmüden. Das, was du gerade fühlst, heißt: Frühjahrsmüdigkeit.

Die gute Nachricht: Mit ein paar einfachen Tipps holst du dir deine Power zurück – auch mitten im Abiturstress.

Was ist Frühjahrsmüdigkeit – und warum trifft sie gerade dich?

Entwarnung: Die Frühjahrsmüdigkeit ist keine Krankheit! Sie hat mit dem Wetter zu tun – genauer gesagt mit dem Wechsel der Jahreszeiten. Im Frühling stellt sich dein Körper nämlich vom Winter- in den Sommermodus um. Klingt zunächst harmlos, oder? Ist für deinen Körper aber ganz schön anstrengend – so ein Umstieg läuft nicht einfach nebenbei und das merkst du vielleicht gerade. 😴

Was passiert dabei in deinem Körper?

Die Tage werden länger, das Licht kehrt zurück – endlich Frühling! Aber dein Körper? Der ist komplett verwirrt: „Moment mal … was geht hier ab?“ 😵‍💫

Durch das viele Licht produziert er jetzt weniger Melatonin (das Schlafhormon) und mehr Serotonin (der Wachmacher). Klingt gut – kann aber anstrengend sein. Diese ganze Umstellung bringt deinen Kreislauf durcheinander. Und obwohl du eigentlich genug schläfst (davon gehen wir jedenfalls aus ... 🤫), fühlst du dich trotzdem müde und ausgelaugt. Auch die ständigen Temperaturschwankungen machen es deinem Körper nicht leichter. Kein Wunder also, wenn dein Energielevel momentan bei -10 ist.

Und als wäre das nicht genug, steckst du vielleicht mitten in der wichtigsten Phase deiner Schullaufbahn – du machst bald deinen Schulabschluss. Lernen, Prüfungsdruck vor dem Abitur, Zukunftsfragen. Dazu noch dieser ständige Energiemangel. Zum Thema Lernmotivation haben wir übrigens einen extra Beitrag. Keine Lust zu lernen? Dann bitte hier entlang. Ganz wichtig: Gib deinem Körper Zeit, sich umzustellen.

🔋 Reminder an dich: Du musst dich nicht noch mehr pushen. Nicht noch mehr leisten. Nicht noch perfekter funktionieren. Was du wirklich brauchst, ist nicht mehr Druck – sondern mehr Verständnis für dich selbst.

Zwischen Matheformeln, Bio-Zusammenfassungen und Abi-Panik vergisst man schnell die wichtigste Person im Raum: dich.

Also: Handy weg. Laptop zu. Augen zu. Gönn dir 20 Minuten Pause. Powernap. Me-Time. Akku aufladen.

Anzeichen Frühjahrsmüdigkeit

🥱 Dauer-müde trotz genug Schlaf: Du gehst (meistens) früh ins Bett, aber morgens fühlst du dich wie ein Zombie? Frühjahrsmüdigkeit sorgt dafür, dass dein Biorhythmus komplett aus dem Takt gerät.

🥱 Konzentrationsprobleme: Nach ein paar Minuten Lernen schweifen deine Gedanken ab. Alles verschwimmt, du liest denselben Satz dreimal. Willkommen in der Welt der Konzentrationsprobleme im Frühling.

🥱 Stimmungsschwankungen: Du bist schneller gereizt oder emotionaler als sonst – und deine Emotionen fahren Achterbahn.

🥱 Kreislaufprobleme: Dein Kreislauf zickt rum? Das kann an den Temperaturschwankungen liegen.

🥱 Alles fühlt sich „wattig“ an: Du bist da – aber irgendwie auch nicht. Dieses Gefühl, wie in Watte gepackt zu sein, ist ein typisches Symptom von Frühjahrsmüdigkeit und mentaler Erschöpfung.

🥱 Druck vs. Leistung: Du hast ständig das Gefühl, du solltest mehr schaffen – aber es geht einfach nicht. Frühjahrsmüdigkeit kann deinen Energielevel massiv beeinflussen – vor allem unter Abi-Stress.

Von müde zu motiviert – in kleinen Schritten

Sonne tanken ☀️ 

Tageslicht ist ein echter Serotonin-Booster. Schon 20 Minuten an der frischen Luft – nach der Schule oder in der großen Pause – können Wunder wirken. Dein Kopf wird klarer, deine Laune besser.

Wichtig: Vergiss den Sonnenschutz nicht! Auch im Frühling kann UV-Strahlung der Haut schaden.

Und falls du dich oft schlapp fühlst: Beim Übergang vom Winter zum Frühling kann es helfen, für eine Weile Vitamin-D-Präparate zu nehmen. Lass dich doch einfach mal ärztlich checken und beraten.

Leichte, frische Ernährung 🥗 

Zu viel Zucker und schnelle Kohlenhydrate? Machen dich noch müder. Greif stattdessen öfter zu Obst, Gemüse, Nüssen und viel Wasser – dein Körper braucht jetzt echte Energie, keinen kurzen Zucker-Flash.

Kreislauf pushen – mit ein bisschen Bewegung 🏃‍♂️

15 Minuten Bewegung am Tag bringen deinen Kreislauf in Schwung. Egal, ob kurzes Workout, ein bisschen Tanzen mit deiner Lieblingsmusik oder einfach Treppen statt Aufzug – Hauptsache: Du kommst in Bewegung.

Wasser, Wasser, Wasser 💧

Dein Kopf braucht Wasser – nicht erst, wenn du Durst hast. Trink regelmäßig über den Tag verteilt, das hilft gegen Müdigkeit und Konzentrationstiefs. Ein Glas Wasser kann manchmal mehr bringen als der Energy-Drink.

Pause machen 🌿

Netflix nebenbei? Klar, kennen wir. Aber manchmal hilft das Gegenteil mehr: kurz mal durchatmen, einen Powernap machen, meditieren – oder einfach zehn Minuten gar nichts tun. Klingt unspektakulär, wirkt aber oft besser als jede Serie im Hintergrund.

Runterkommen statt Dauerscrollen 📱

Abends besser einschlafen? Manchmal hilft’s, das Handy einfach ein bisschen früher zur Seite zu legen. Das Bildschirmlicht kann dein Gehirn nämlich ganz schön auf Trab halten – und genau das brauchst du vorm Schlafengehen eher nicht.

Keine Panik ...

... die Frühjahrsmüdigkeit geht vorbei! Dein Körper braucht nur etwas Support. Mit den oben genannten Tipps bekommst du Fokus, Motivation & Energie zurück. Gerade vorm Abi ist es wichtig, sich selbst mit mehr Mitgefühl zu begegnen.

Du musst nicht perfekt funktionieren. Du darfst müde sein – und du darfst dir Hilfe holen. Denn Energie kommt nicht nur von Schlaf – sondern auch davon, wie du mit dir selbst umgehst. 

Dein Energie-Kick zum Mitnehmen

✅ Täglich 20 Minuten Sonne tanken (Sonnenschutz nicht vergessen!)

✅ Bewegung einbauen – auch wenn’s nur kurz ist

✅ Frisch & leicht essen

✅ Ausreichend Wasser trinken

✅ Stress runter, Selbstmitgefühl rauf

✅ Schlafrhythmus so regelmäßig wie möglich halten (man kann's ja mal versuchen...)

✅ Pausen machen

✅ Abends das Handy etwas früher zur Seite legen

Was gibt dir Energie und Motivation, wenn du durchhängst? Erzähl’s uns auf Insta!

Wir sind auch auf Social Media! 🚀

Werde Teil unserer Community & bleib up to date:
Unternehmen, Karrieretipps & Lifehacks für deinen Alltag! 🔥

Für dich. Für deine Zukunft.

Alles auf einen Blick

FINDE DEINE REGIONALE
AUSGABE HIER