© Vitalii Petrushenko / Getty Images / Canva

Mehr Geld in der Ausbildung: Wo das Gehalt stark steigt

Ob Branche, Region oder Beruf: Azubi-Gehälter gleichen sich immer mehr an!

13. März 2025

Die Unterschiede bei den Ausbildungsvergütungen sind in den letzten Jahren immer kleiner geworden – sowohl zwischen Branchen und Regionen als auch innerhalb einzelner Berufe. ⚖️ Das zeigt eine neue Analyse des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Zwischen 2020 und 2023 gab es demnach kräftige Gehaltserhöhungen für Azubis – ganz besonders in Berufen, in denen Fachkräftemangel herrscht. 

Mehr Gehalt für Azubis

💰 Im ersten Ausbildungsjahr ist die durchschnittliche Vergütung von 829 Euro auf 934 Euro gestiegen (+13 Prozent).

💰 Besonders stark ging es im Handwerk nach oben: +16 Prozent auf 816 Euro. Das ist der Bereich mit der durchschnittlich niedrigsten Vergütung. 

💰 Im öffentlichen Dienst war der Anstieg mit +6 Prozent auf 1.075 Euro vergleichsweise gering.

💰 Andere Branchen wie Industrie & Handel (976 Euro), Hauswirtschaft (956 Euro) oder die freien Berufe (902 Euro) haben zwischen 12 und 14 Prozent zugelegt.

Unterschiede in Ost und West bleiben

Auch regional gibt es Fortschritte, wie die Studie zeigt! Die Gehaltsunterschiede zwischen den neuen und alten Bundesländern sind kleiner geworden, aber noch nicht ganz verschwunden:

💶 In Mecklenburg-Vorpommern (873 Euro) und Sachsen (875 Euro) war die Vergütung im 1. Ausbildungsjahr im Schnitt am niedrigsten.

💶 In Baden-Württemberg (978 Euro) und Bayern (971 Euro) gab es durchschnittlich das meiste Geld.

Warum steigen die Ausbildungsvergütungen?

Dass Azubis mehr Geld bekommen, hat verschiedene Gründe. Zum einen liegt es laut BIBB an der 2020 eingeführten Mindestausbildungsvergütung, die inzwischen kräftig angestiegen ist. Damals lag sie bei 515 Euro im 1. Ausbildungsjahr, im Jahr 2023 waren es 620 Euro (rund 20 Prozent mehr). Aktuell liegt sie übrigens schon bei 682 Euro. Außerdem zeigen die Analyseergebnisse, dass in Berufen mit wenig Bewerbungen das Gehalt besonders stark angehoben wird – vermutlich um Azubis anzulocken. (red)


Du bist auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle? Schau dich direkt auf unserem Stellenmarkt um und finde die passende Ausbildung für dich! 🚀 

Wir sind auch auf Social Media! 🚀

Werde Teil unserer Community & bleib up to date:
Unternehmen, Karrieretipps & Lifehacks für deinen Alltag! 🔥

Für dich. Für deine Zukunft.

Alles auf einen Blick

FINDE DEINE REGIONALE
AUSGABE HIER